„Hauptberuflich sind Kalle, Maik und Lars Totalversager. Sie teilen eine Leidenschaft: Fußball. Bald zählt auch Uschi, die Freundin von Lars, zu den eingeschworenen Fans des BFC DYNAMO, des Rekordmeisters der DDR-Oberliga. Lang ist´s her! Aber in dieser Saison tritt der Verein als Berliner Landesmeister im DFB-Pokal an. Der nächste Gegner ist ausgerechnet BAYERN MÜNCHEN! Allerdings haben die vier bundesweites Stadionverbot. Das größte Spiel seit der Wende und sie dürfen nicht dabei sein? Uli Hoeneß – wir kommen! In einem zusammengeflickten Trabi, ohne Geld und Restvernunft, verfolgt vom Imagebeauftragten des BFC und von der Polizei, schlagen sie sich durch zur Allianz-Arena.
EIN VERRÜCKTER ROADTRIP AUF DER SUCHE NACH EINEM GROSSEN BISSEN LEBEN UND DEM ECHTEN FUSSBALL.“ (Umschlagtext)
Endlich da. Bei der Premierenlesung mit Jonas Christian Ulrich anlässlich der #lbm in der Moritzbastei in Leipzig war das Buch noch nicht lieferbar. Nun kann ich die Geschichte selbst nachlesen. Obwohl die Lesung von Jonas ja sehr fetzig war. Sagt man das noch? 😉
Egal, ich bin nicht sicher, ob ich nach dem Roman mehr Bezug zum Fußball und zu Fankultur haben werde. Aber dieser Roadtrip wird erzählerisch ganz sicher Spaß machen. 😊
In diesem Sinne seien dem Buch und Jonas ganz viele Leser:innen gewünscht!
Achja, Jonas, ich fange nicht eher an zu lesen, bis du dieses Exemplar signiert hast! Harharhar! 😉
„Der frisch auf
Sozialarbeiter umgeschulte Maik hat seinen ersten Arbeitstag. Als
Fanbeauftragter soll er die Hools im Stadion bei Laune halten. Nicht leicht,
wenn die alten Erzrivalen UNION BERLIN und BFC DYNAMO gegeneinander antreten.
Er hat sich bestens vorbereitet, und doch ist er es, der eine Rauchbombe wirft,
eine Schlägerei auslöst und sich in einer Polizeiwanne wiederfindet. Und mit
ihm der Ex-Boxer Lars, die schöne Uschi und der Rollstuhlfahrer Kalle, dem die
frechen Sprüche und Schlachtrufe nie ausgehen. Aber das ist nur der Anfang
eines großen Abenteuers, das sie zum tollsten Fußballspiel aller Zeiten führt
und auch sonst noch einiges in ihrem Leben umkrempelt.“ (Verlagstext)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen