„An einem regennassen Abend in Dublin öffnet die Wissenschaftlerin und vierfache Mutter Eilish Stack ihre Haustür und steht zwei Beamten der neu gegründeten irischen Geheimpolizei gegenüber. Sie sind gekommen, um ihren Mann Larry, einen bekannten Gewerkschafter, zu verhören. Kurz nach dieser Begegnung verschwindet Larry, und sehr schnell beginnen die Dinge in Eilishs Welt aus dem Ruder zu laufen. Paul Lynchs meisterhafter Roman ist das Buch der Stunde – und ein Appell, die entstehenden autoritären Regime der Gegenwart zu bekämpfen.“ (Umschlagtext)
Das ist mal ein schönes Beispiel für die Verführungsmacht eines Covers, eine Übernahme des Originals, glaube ich. Länger bin ich um das Buch herumgeschlichen, bevor ich es endlich in die Hand nahm und auch noch die Beschreibung spannend fand. Also hier erstmal ein Hoch auf eine gute Covergestaltung!
Das Thema des Romans trifft aber nicht weniger ins Mark. Bei all den Unkenrufen um die Selbstdemontage demokratischer Gesellschaften, dem Erstarken rechtsautoritärer Kräfte und Parteien sind Dystopien wie diese oder auch wie der „Report der Magd“ so unendlich nah gerückt. Ich hoffe auf eine Lektüre, die nicht nur den angenehmen Schauer der Unterhaltung hervorruft.
(Übersetzung: Eike Schönfeld)
„Irland ist in der
Gewalt einer Regierung, die immer radikaler und tyrannischer agiert. Eilish
findet sich in der albtraumhaften Logik einer kollabierenden Gesellschaft
wieder, angegriffen von unsichtbaren Kräften, die sich ihrer Kontrolle
entziehen. Sie ist gezwungen, alles zu tun, um ihre Familie zu schützen und
zusammenzuhalten. Wie soll sie ihren Kindern erklären, was passiert ist, wenn
sie nach dem Vater fragen? Wie wird ihr eigener, zunehmend dementer Vater auf
die gravierenden Veränderungen seines Alltags reagieren? Und wie weit wird
Eilish selbst gehen, um sich und ihre Familie zu retten? ‚Das Lied des
Propheten‘ ist das atemlose Porträt einer Familie am Rande der Katastrophe, das
stilistisch und emotional seinesgleichen sucht.“ (Klappentext)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen