Posts mit dem Label eva illouz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label eva illouz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. Juli 2023

Dana Kaplan/ Eva Illouz: Was ist sexuelles Kapital?


„Die Sphäre der Sexualität ist kaum noch von der Sphäre der Produktion zu unterscheiden.“ (Umschlagtext)

Immer gibt es jemanden, der oder die behauptet, dies oder das Gesellschaftliche sei „naturgegeben“, um gleichzeitig von der Allmacht der menschlichen Spezies in der Welt zu fabulieren. Wir können froh sein, dass uns wissenschaftliches Arbeiten schon so viel an Wissen und Verständnis zugänglich gemacht hat. Das ist doch ein wunderbarer Ausgangspunkt, von dem aus wir darüber nachdenken können, wie die Welt besser werden kann. Ups, da ist mir ganz idealistisch der Konjunktiv abhandengekommen. 😊

„Nicht die Natur bestimmt unsere Vorstellungen von Sexualität, sondern die Gesellschaft. War es früher die Religion, die den Sex regulierte, so ist es heute die Ökonomie. Kein Wunder also, dass ‚sexuelles‘ oder ‚erotisches Kapital‘ in der Soziologie, den Gender Studies, der Sexualwissenschaft und sogar in der Alltagssprache zu einer gängigen Metapher geworden ist, um die Motive und Konsequenzen von Praktiken etwa zur Steigerung der sexuellen Attraktivität zu beschreiben.
In ihrem konzisen und mit zahlreichen Beispielen angereicherten Buch verteidigen Dana Kaplan und Eva Illouz den Begriff des sexuellen Kapitals als analytische Kategorie, machen ihn jedoch komplexer und befreien ihn von Gender-Klischees sowie von rationalistischen und identitätspolitischen Kurzschlüssen. Sie zeigen, das sexuelles Kapital verschiedene, historisch bedingte Formen annehmen kann, die zeitweise auch nebeneinander bestehen. Ihr Hauptaugenmerk gilt den Spezifika der neoliberalen Sexualität, die mit einer ganz eigenen Sorte von sexuellem Kapital einhergeht. Dieses zirkuliert längst nicht mehr nur im Bereich privater Intimbeziehungen, sondern in der gesamten Sphäre der kapitalistischen Reproduktion. Aus dieser Perspektive erscheint dann auch die Frage nach Klassen- und Geschlechterhierarchien in einem neuen Licht.“ (Klappentext)

(Übersetzung: Michael Adrian)

#lesesommer #sachbuch #evaillouz #danakaplan #suhrkamp #soziologie #gesellschaft #geschlecht #sex #gender #sexualität #identität #debatte #lesen #leselust #lesenswert #leseratte #bücher

Dienstag, 29. Juni 2021

Eva Illouz/ Edgar Cabanas: Das Glücksdiktat - und wie es unser Leben beherrscht


"Glück lässt sich lernen. Das will uns die boomende Glücksindustrie weismachen - mit ihren Seminaren, Ratgebern und Happiness-Indizes. Wenn wir uns nur ausreichend bemühen, kommt auch die Zufriedenheit. Aber was bedeutet es, wenn wir mit dieser Aufgabe alleingelassen werden? Wenn Unternehmen, Regierungen und öffentliche Institutionen sich aus der Verantwortung zeihen können? Wer sind eigentlich die Nutznießer und wer die Verlierer der 'Diktatur des Glücks'?" (Umschlagtext)

Weil es für mich heute so schön passt: Glück geht auch ohne Glücksindustrie, ich bin sicher. Und nein, ich meine nicht Fußball. 🤓

(Übersetzung: Michael Adrian)

#lesesommer #sachbuch #evaillouz #edgarcabanas #suhrkamp #leben #glück #gesellschaft #kapitalismus #polbil #lesen #leselust #bücher