Montag, 31. Juli 2017
Schwartz & Yann: Der Meister der schwarzen Hostien. Spirou+Fantasio Spezial #22
Das Frühstückchen!
Schamanen, Gorilla-Roboter, Atomwissenschaftler und eine alte Dame. Da kann doch nix schiefgehen. ;)
#lesesommer #comic #spirou #fantasio #spirouspezial #yann #olivierschwartz #carlsen_comic #comics #comicbook #comicbooks #comicstuff #lesen #leselust
Samstag, 29. Juli 2017
William S. Burroughs/ Jack Kerouac: Und die Nilpferde kochten in ihren Becken
Ich weiß auch nicht, warum ich bei Burroughs, Kerouac und der Beat Generation immer an Alkohol in braunen Papiertüten denken muss. Aber die weltbeste Krischa wusste ganz bestimmt, was sie da tat, als ich dieses Büchlein von ihr geschenkt bekam.
Also setze ich fort mit der losen Folge von: Angeben mit Geburtstagsgeschenken. ^^ Und wer jetzt auch so eine braune Tüte haben will: Buchdisko, Berlin Pankow - weißte bescheid! ^^
#lesesommer #roman #williamsburroughs #jackkerouac #rowohlt #rororo #beatgeneration #lesen #leselust #literatur
Donnerstag, 27. Juli 2017
Cormac McCarthy: Ein Kind Gottes
Höhlenbewohner, Serienmörder, Nekrophiler - "Tennessee in den sechziger Jahren: Lester Ballard ist ein Ausgestoßener, einsam und gewalttätig." (Umschlagtext)
Das Ganze auch noch aus der Feder von Cormac McCarthy - check! ^^
#lesesommer #roman #cormacmccarthy #rororo #rowohlt #gewalt #serienmörder #lesen #leselust #literatur
Samstag, 22. Juli 2017
José Eduardo Agualusa: Eine allgemeine Theorie des Vergessens
Ludovica erschießt in Notwehr einen Mann und verlässt danach 30 Jahre lang ihre Wohnung nicht mehr. Die Revolution erschüttert Angola; das Leben pulsiert chaotisch, explosiv, verworren und bizarr um ihr Refugium hoch über den Straßen von Luanda herum. (siehe Umschlagtext)
Ich sag mal: Out Now! Und ich darf mit dem Leseexemplar vom Verlag angeben. ;) Mehr über das Buch folgt natürlich noch. ^^
#lesesommer #roman #joseeduardoagualusa #chbeck #angola #afrika #wahregeschichte #portugiesisch #lesen #leselust #literatur
Donnerstag, 20. Juli 2017
Ratih Kumala: Das Zigarettenmädchen
"Jeng Yah - diesen Namen flüstert der Zigarettenbaron Pak Raja immer wieder, als er im Sterben liegt. [...] ein großer Familienroman, unterhaltsam und leichtfüßig, ein verrauchtes indonesisches 'Buddenbrooks'." (Umschlagtext)
Das ist das zweite Buch von Culturbooks, das mir am Verlagsstand in der Villa vom Literarischen Colloquium Berlin ins Auge fiel. Einmal mehr bin ich echt gespannt. Ich meine Tabak, Indonesien und Buddenbrooks - hallo, da brauch ich doch keine weitere Aufforderung mehr. ;)
#lesesommer #roman #ratihkumala #culturbooks #lcb #kleineverlage #indonesien #tabak #zigaretten #epos #lesen #leselust #literatur #indiebook #indiebooks
Mittwoch, 19. Juli 2017
philosophie MAGAZIN # 02/2017 Februar/März
Brauchste zwei Kaffee für! ^^
Bücher führen ja gern zu anderen Büchern und Gespräche mit interessanten Menschen mitunter zu neuen Zeitschriften in der Sammlung.
Da hab ich mich doch glatt festgelesen. Verflixt. ;)
#lesesommer #zeitschrift #philosophiemagazin #philosophie #magazin #nachdenkenzumfrühstück
Bücher führen ja gern zu anderen Büchern und Gespräche mit interessanten Menschen mitunter zu neuen Zeitschriften in der Sammlung.
Da hab ich mich doch glatt festgelesen. Verflixt. ;)
#lesesommer #zeitschrift #philosophiemagazin #philosophie #magazin #nachdenkenzumfrühstück
Dienstag, 18. Juli 2017
Rodolphe Töpffer: Die Liebesabenteuer des Monsieur Vieux Bois und andere Geschichten
"Vor ca. 200 Jahren erfand das Schweizer Multitalent Rodolphe Töpffer den Comic. Mit seinem Humor und seinem mutigem Strich begeisterte er zu Lebzeiten ganz Europa. Sein größter Fan: Goethe." (Umschlagtext)
Geburtstagsgeschenke sind toll! ;)
#lesesommer #comic #rodolphetöpffer #avantverlag #comicgeschichte #comics #comicbook #comicbooks #graphicnovel #comicstuff #geilerscheiss #lesen #leselust
Montag, 17. Juli 2017
Andreas Burnier: Knabenzeit
"Die 14-jährige Simone möchte die neue Freiheit genießen und nichts mehr verbergen. Rückblickend erzählt sie vom langsamen Erwachsenwerden im Verborgenen: Wie sie als Kind jüdischer Eltern bei verschiedenen Familien Unterschlupf fand; von der ständigen Angst, entdeckt zu werden, die ihr ein ebenso treuer Begleiter war wie der sehnliche Wunsch ein Junge zu sein." (Umschlagtext)
Niederländische Literatur im Wagenbach Verlag. OMG, ich stehe wirklich hart auf diese Umschlaggestaltung. ^^
#lesesommer #roman #andreasburnier #wagenbach #niederlande #comingofage #transgender #nachkriegszeit #lesen #leselust #literatur
Freitag, 14. Juli 2017
Simon Strauß: Sieben Nächte
Das Bild stimmt doch gar nicht. Na ja, es stimmte, muss ich richtigerweise schreiben. Puh, das muss ich dann wohl doch aufklären.
Also, heute war eigentlich gestern. Und hier war dort, im ocelot,. Der Simon Strauß las natürlich, denn es war ja schon gestern. Aber nicht das Lesen an sich wurde moderiert. Dafür wäre der Literaturchef der ZEIT Ijoma Mangold dann wohl doch deutlich überbesetzt gewesen. Aber es gab ein Gespräch. Mit dem Autor. Über sein Buch, selbstverständlich. Und über das Schreiben. Mehr noch ging es aber um das Leben. Literatur, Zitate von schlauen Leuten und die sieben Todsünde spielten eine Rolle. Unter anderem, versteht sich.
Ein wenig war es wie arte-Gucken und das Hinterher-Erschrockensein, weil man gar nicht ans Umschalten gedacht hat. Folgerichtig endete das in einer Schlange. Buchkauf und Signierstunde klingt irgendwie so profan, dass ich mich ein wenig schäme. Aber das ist eine andere Geschichte.
Werde ich den Text auch noch mögen, wenn ich ihn selbst lese und nicht vom Autor vorgetragen höre? Ich komme wohl um einen weiteren Post nicht herum. Aber das dürft ihr auch als bloßes Kokettieren werten. ;)
Es war übrigens ein langer Abend!
#lesesommer #simonstrauss #blumenbar #aufbauverlag #ijomamangold #ocelot #literatur #lesen #leselust
Donnerstag, 13. Juli 2017
Nnedi Okorafor: Wer fürchtet den Tod
"In einem postapokalyptischen Afrika werden die dunkelhäutigen Okeke von den hellhäutigen Nuru unterdrückt. Um sich für die Vergewaltigung ihrer Mutter zu rächen und ihr Volk zu befreien, macht sich das Mädchen Onyesonwu auf eine lange Reise voller Magie und Gefahren. Ihr Ziel: den mächtigen Zauberer Daib zu töten - ihren Vater und den Vergewaltiger ihrer Mutter." (Umschlagtext)
Danke für das Rezensionsexemplar an Cross Cult. Ich freue mich sehr auf diesen zweiten Roman von Nnedi Okorafor. Yippieeeeeee! ;)
#lesesommer #roman #nnediokorafor #crosscult #scifi #sciencefiction #afrika #afrofuturismus #lesen #leselust #literatur
Montag, 10. Juli 2017
Amanda Lee Koe: Ministerium für öffentliche Erregung. Storys
"Geschichten wie ein Schlag, wie ein Herztreffer, ein Hieb, der den Zentralmuskel des Gefühls für einen kurzen Moment aus dem Takt bringt und wilde, aufregende Wahrheiten offenbart." (Umschlagtext)
Da ist er nun, der erste von drei Bänden, die ich bei meiner neuen Verlagsentdeckung erstanden habe. Und weil geteilte Freude das Glücksgefühl ja verdoppelt, hab ich diesen gleich dem MM geschenkt. ;)
#lesesommer #amandaleekoe #culturbooks #lcb #kleineverlage #berlin #wannsee #lesen #leselust #literatur #indiebook #indiebooks
Samstag, 8. Juli 2017
"Kleine Verlage am großen Wannsee" am 08.07.2017 im Literarischen Colloquium Berlin (LCB)
Geiles Wetter, Plätschersee, Bücher. Einmal mehr: Kleine Verlage am großen Wannsee. Läuft!
Und - ich habe einen neuen Verlag für mich entdeckt. Dazu aber in einem anderen Post mehr.
;)

Dienstag, 4. Juli 2017
Detlef Grumbach (Hrsg.): DEMO.FÜR.ALLE. Homophobie als Herausforderung
Aber war nicht gerade erst #ehefüralle ?
Kurz bevor sich binnen einer Woche die gesellschaftspolitische Welt der Berliner Republik überschlug und ein bisher vor sich hin schnarchendes Großthema als verabschiedetes Gesetz den Bundestag verließ, erschien dieser Debattenbeitrag über zunehmende Homophobie.
Geht das denn zusammen? In alldem rechtslastigen und rechtspopulistischen "Das muss man doch mal sagen dürfen!", das seit geraumer Zeit öffentliche Diskurse mitbestimmen darf, ist nicht nur der nationalistische, sondern auch der rassistische, gesellschaftlich rückwärtsgewandte und eben auch homophobe Tonfall nicht zu überhören.
Der Band, so kündigt es der Umschlagtext an, weil daran erinnern, dass das Rad der Geschichte sich auch ganz schnell rückwärts drehen kann und Erfolge von heute nicht automatisch eine Ewigkeitsgarantie haben.
Ich bin gespannt.
#lesesommer #sachbuch #detlefgrumbach #maennerschwarmverlag #debatte #gesellschaft #homophobie #politik #lesen
Montag, 3. Juli 2017
Apostolos Doxiadis/ Christos H. Papadimitriou/ Alecos Papadatos/ Annie di Donna: Logicomix. Eine epische Suche nach Wahrheit
„unglaublich erschütternd! Und doch …
Uuups! Sorry …
Herzlich willkommen! Ich bin Apostolos, wir wollten Sie
heute unbedingt dabeihaben …
… damit Sie unser Treffen nicht verpassen …
… mit diesem Mann!“ (Seite 11)
Der Autor Apostolos Doxiadis begrüßt uns gleich erst einmal
persönlich im Vorwort. Er ist verabredet mit dem Mathematiker Christos H.
Papadimitriou, um über das Projekt zu sprechen, dessen Ergebnis wir als
Leser*innen in den Händen halten: Die Geschichte einer epischen Suche nach
Wahrheit, wie es im Untertitel heißt.
Dass es um eine Suche nach den Grundlagen der Mathematik
geht und die anhand der Biografie von Bertrand Russel erzählt und dargestellt
werden soll, wird im Gespräch der beiden schnell klar. Es soll kein Sach-Comic
werden, sondern erzähltes Leben, das für eine Idee steht. Die Idee von den
Grundlagen der Mathematik, von einer Form von Wahrheit.
Ich muss gestehen, dass ich ein Sachbuch über Mathematik nun
so gar nicht interessant gefunden hätte. Der Zugang über eine konkrete historische
Figur wiederum erleichterte mir deutlich den Einstieg. Keine Frage, damit wurde
nun nicht gerade das Rad neu erfunden. Aber die Mischung aus dem erzählerischen
Ansatz und der Umsetzung als Comic erreicht mich persönlich dann doch recht
unmittelbar.
Die kolorierten Bilder von Alecos Papadatos und seiner
Ehefrau Annie di Donna kommen realistisch genug daher, auch comic-fernen
Leser*innen nicht zu „kindisch“ zu erscheinen. Zugleich nutzen sie die
Möglichkeiten des Mediums aus für Rückblenden, Zeitsprünge, emotionale Szenen
aber auch die Entwicklung der Idee über Dialoge. Das alles fügt sich für meinen
Geschmack ganz ordentlich und ansehnlich zusammen und reißt mitunter auch ein
wenig mit.
Ähnliches, mitunter in variierender Qualität und Tiefe, ist
inzwischen auch zu anderen Themen zu finden. Von den gleichen Zeichner*innen
gibt es einen Band über Demokratie; Darstellungen zu verschiedenen
Wissenschaftler*innen (z.B. Alan Turing) aber auch Künstler*innen sind als
Sach-Comics erhältlich oder als Biografien; Economix
erklärt uns, wie Wirtschaft funktioniert und und und …
Neben den Literaturadaptionen, die ja fast schon als eigenes
Genre gelten dürften und den Weg in die Buchhandlungen jenseits des engeren
Comic-Marktes geschafft haben, ist dies sicher eine weitere Möglichkeit,
Leser*innen zu erreichen, die mit Comics bisher vielleicht nicht viel anfangen
konnten. Zugleich wird auch diese weitere Diversifizierung zu anhaltenden
Debatten im Comic-Lager führen, wo sich zwar alle über mehr Aufmerksamkeit für
Comics freuen aber nicht alle glücklich mit jeder Form von Comic sind.
Kurz und gut: Ich freue mich über dieses Geschenk zweier
sehr guter Freunde und empfehle es gern weiter. 😉
Sonntag, 2. Juli 2017
Austrofred: Pferdeleberkäse. Aufsätze & Reportagen
"Das neue Meisterwerk des Austropop-Chamäleons: Essays und Reportagen von einem, der etwas gesehen hat von der Welt und von dem her mit Fug und Recht behaupten kann, dass er ein paar Dinge ein bisschen besser versteht als andere Leute." (Umschlagtext)
Der MM überrascht mich doch immer wieder mit seinen Geburtstagsgeschenken. Wie sich das wohl noch ausgeht? ^^
#lesesommer #austrofred #czernin #austria #austropop #diesprechensoniedlich #lesen #leselust #indiebook #indiebooks
Abonnieren
Posts (Atom)