„Spätestens seit der Allianz von Donald Trump und Elon Musk ist klar: Die Tech-Milliardäre sind nicht nur die reichsten Männer der Welt, es geht ihnen auch um politische Macht und um die radikale Umgestaltung von Gesellschaft und Natur. Die einzige Lösung für die existenziellen Krisen unserer Zeit sehen sie in der Disruption sowie einer Entfesselung der Technik – und führen so den Planeten immer weiter in die Katastrophe.“ (Umschlagtext)
Naja, was soll auch dabei rauskommen, wenn wir versuchten, die Welt und ihre Geschicke nach Exceltabellen und Programmcodes auszurichten und zu glauben, das würde schon alles richten. Nein, das ist nicht mal eine rhetorische Frage. Denn irgendwie ist doch den meisten die Antwort klar.
In den Blättern für deutsche und internationale Politik (#Blaetter) konnte ich schon einen Auszug in einem Vorabdruck lesen – das hat mich offenbar neugierig auf das Buch gemacht. 😊
„Als
Douglas Rushkoff eine Einladung in ein exklusives Wüstenresort erhält, nimmt er
an, dass er dort über Zukunftstechnologien sprechen soll. Stattdessen sieht er
sich Milliardären gegenüber, die ihn zu Luxusbunkern und Marskolonien befragen.
Während die Welt mit der Klimakatastrophe und sozialen Krisen ringt, zerbrechen
sich diese Männer den Kopf, wie sie im Fall eines Systemkollapses ihre
Privatarmeen in Schach halten können.
Der
Medientheoretiker Rushkoff verfolgt die Internetrevolution seit Jahrzehnten,
bewegte sich lange im Kreis von Vordenkern und kreativen Zerstörern. In einer
Zeit, in der Elon Musk und Peter Thiel sich immer stärker in die Politik
einmischen, rekonstruiert er, wie aus der Aufbruchstimmung der 1990er Jahre ein
Programm aus Angst und Größenwahn werden konnte. Viele Tech-Unternehmer wollen
uns Normalsterbliche einfach nur hinter sich lassen, werden aber als Visionäre
gefeiert. Angesichts der Zerrüttungen, die ihre Geschäftsmodelle produzieren,
müssen wir uns von ihrem Mindset befreien – denn mitnehmen werden sie uns auf
ihrem Exodus sicher nicht.“ (Klappentext)
(Übersetzung: Stephan Gebauer)
#lesewinter #sachbuch #douglasrushkoff #suhrkamp #techmilliardäre #geld #mindset #demokratie #zukunft #kapitalismus #polbil #lesen #leselust #leseratte #bücher
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen