Montag, 10. November 2025

Laura Spinney: Der Urknall unserer Sprache


„Eine spektakuläre Reise zu den Ursprüngen unserer indoeuropäischen Sprache

Griechische Tragödien, indische Veden, römische Mythologie, Beowulf und Der Herr der Ringe – all diese Erzählungen sind durch eine gemeinsame Sprache und deren Sprecher verbunden, den Indoeuropäern. Wer waren diese Menschen, wie lebten unsere Vorfahren? Dank bahnbrechender Erkenntnisse aus Linguistik, Archäologie und Genetik erzählt Bestsellerautorin Laura Spinney die unvergleichliche Entstehung unserer Ursprache.“ (Umschlagtext)

Sprache ist überall um uns herum. In unseren Familien und Beziehungen, im Job, beim Einkaufen, bei all dem, was uns unterhält, in der Musik etc. Sprache dient uns zur Identitätsbildung und erscheint uns unveränderlich – obwohl wir zugleich zum Beispiel immer wieder feststellen, dass die jüngeren Generationen Sprache anders verwenden, neue Worte finden und nutzen als wir. Während wir Sprachwandel einerseits Zeit unseres Lebens wahrnehmen, erklären wir oft genug eine scheinbar natürliche Unveränderbarkeit.

Neben den Sprachwandel in unserer eigenen Sprache tritt noch die Trennung in verschiedene Sprachen mit allen Sprachhürden und Barrieren, die daran hängen und – wie wir uns vorstellen – ganz andere und unterschiedliche Menschen aus uns machen. Was bedeutet dann aber die Erkenntnis, dass es sowas für eine Ursprache gab, auf die die Sprache so vieler Menschen auf der Erde zurückgeht? Gerade in Zeiten, in denen mal wieder so viel Trennendes gesucht wird und Rechte uns wieder weiszumachen suchen, das Völkische sei natürlich.

Ich bin also gespannt, was die beste Bücherfrau von allen da wieder ausgelegt hat, nur damit ich es vom Tisch pflücke. 😊

„Fast jeder zweite Mensch auf der Erde spricht eine indoeuropäische Sprache. Laura Spinney hat sich zu deren Ursprüngen aufgemacht. Aber wie erforscht man eine Sprache, die seit tausenden von Jahren ausgestorben ist und niemals niedergeschrieben wurde? Wie gräbt man eine Sprache aus? Revolutionäre Erkenntnisse in Genetik, Archäologie und Linguistik machen es möglich.

Vor 5000 Jahren trafen am Schwarzen Meer Nomaden aus der Steppe auf Bauern aus der gemäßigten Zone. Dieses Buch erweckt den Alltag und die Sprache dieser Menschen zum Leben und zeigt, wie eng Ost und West miteinander verbunden sind. Bestsellerautorin Laura Spinney erzählt die Frühgeschichte unserer Sprache auf einmalige Weise neu.“ (Klappentext)

(Übersetzung: Stephanie Singh)

#leseherbst #sachbuch #lauraspinney #hanser #sprache #geschichte #indoeuropäisch #ursprache #archäologie #genetik #linguistik #polbil #trainerlife #lesen #leselust #leseratte #bücher

Sonntag, 9. November 2025

Walter Moers: Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr


„Eine abenteuerliche Liebesgeschichte und eine Reise durch das träumende Gehirn

Dylia Insomnia ist die schlafloseste Prinzessin von ganz Zamonien. Eines Nachts erhält sie Besuch von einem alptraumfarbenen Nachtmahr, der sich ihr als Havarius Opal vorstellt. Er kündigt an, die Prinzessin in den Wahnsinn treiben zu wollen, bietet ihr jedoch vorher noch die Gelegenheit zu einer abenteuerlichen Reise: nach Amygdala, der berüchtigten Stadt der Angst, in der das dunkle Herz der Nacht regiert. Dylia willigt ein, weil es nicht nur um ihren Verstand, sondern auch um ihr Leben geht.

‚Willkommen in Deinem Alptraum
In unserem schlaflosen Traumraum
Zusammen sind wir allein
Wir gehen auf eine Reise
Auf unbewegliche Weise
Und kehren niemals mehr heim‘

Gesang der Nachtmahre“ (Umschlagtext)

Ich weiß doch, dass das nicht der neue Moers ist, der diese Woche in die Buchläden kam. Da ich Zamonien und Walter Moers als Autor (und Übersetzer aus dem Zamonischen) erst spät für mich entdeckt habe, schmöker ich immer noch etwas hinterher. Das ist aber gar nicht schlimm, weil ich so immer noch einige Bände vor mir auf dem Lesestapel weiß. Nicht wie all die Schlaumeier, die alles sofort lesen müssen, hah! 😉

„Prinzessin Dylia Insomnia ist mit einer unheilbaren Krankheit geschlagen, deren lästigstes Symptom eine monströse Schlaflosigkeit ist, welche Dylia mit ihrem außergewöhnlichen Einfallsreichtum bekämpft. Eines Abends, nach achtzehn Tagen ohne jeden Schlaf, bekommt sie Besuch von Havarius Opal, einem Nachtmahr mit alptraumfarbener Haut und kuriosen Manieren. Er kündigt an, die Prinzessin in den Wahnsinn zu treiben, bietet ihr aber auch großzügig an, vorher mit ihm noch eine letzte abenteuerliche Reise durch ihr Gehirn zu unternehmen.

Wolter Moers erzählt sein somnambules zamonisches Märchen mit Rasanz, Romantik, scharfsinnigem Humor und aberwitzigen Kreaturen: Zergesser und Thalamiten, Egozetten und Grillos, Ideenschmetterlinge und Irrschatten, die giftgrüne Spinne der Erinnerung und nicht zuletzt die mysteriösen Zwielichtzwerge. Überstehen Prinzessin Insomnia und Havarius Opal den Weg nach Amygdala und finden das dunkle Herz der Nacht?“ (Klappentext)

#leseherbst #roman #waltermoers #hildegunstvonmythenmetz #lydiarode #knaus #zamonien #abenteuer #märchen #fantasy #alptraum #lesen #leselust #leseratte #bücher #literatur

Samstag, 8. November 2025

Mosaik #599

 


Gewitter überm Meer, Sturm, Regen, kenternde Schiffe – auch das gehört zu dem Episch-Berauschenden, das die Faszination Meer mit ausmacht. An so einem eher tristen Novembertag sitz ich aber auch gern im Warmen. 😊

#leseherbst #comic #abrafaxe #mosaik #zeitreise #abenteuer #lorsch #mittelalter #neuzeit #friesland #seenotrettung #sos #lesen #leselust #leseratte #bücher #literatur #yesyoucomican