Donnerstag, 27. Juni 2024

Christian Wirrwitz: Volksnähe und Populismus. Eine Diagnose für die Kommunalpolitik


„Populist:innen geben sich gerne volksnah. Sie raunen von ‚denen da oben‘ und wähnen die ‚einfachen Leute‘ auf ihrer Seite. Für reale Missstände suchen sie nach Schuldigen statt nach konstruktiven Lösungen. Kompromissfindung verachten sie als Schwäche, auf Gegenrede und Widerspruch reagieren sie aggressiv. Populismus verstärkt antidemokratische Tendenzen – auch und gerade in der Kommunalpolitik. Ihn zu verstehen, zu durchschauen und mit populistischen Äußerungen sicher umzugehen, sind die Anliegen dieses Buches. Und es ist ein Plädoyer dafür, im Gespräch zu bleiben – auch wenn es schwerfällt.
Christian Wirrwitz ist promovierter Philosoph und arbeitet seit 2009 als Trainer und Coach mit Kommunalpolitiker:innen zusammen.“ (Umschlagtext)

Mit dem Autor, Trainer und guten Freund konnte ich schon zusammenarbeiten und weiß, dass ihn das Thema Populismus nicht erst seit gestern umtreibt. Gut, dass es nun ein Buch dazu von ihm gibt – dass ganz sicher nicht nur als Handreichung für Kommunalpolitiker:innen nützlich sein kann.

Ich freue mich auf die Lektüre und empfehle es auch jetzt schon blindlings weiter. 😊

Außerdem hat sich auch das Kommunalpolitische Forum Sachsen e.V. eine lobende Erwähnung verdient. Einmal für die Arbeit, die sie leisten und insbesondere auch für die Buchreihe EditionKFS – ehrlich, schaut euch das an. 😊

#lesesommer #sachbuch #christianwirrwitz #editionkfs #kfsachsen #politik #populismus #kommunalpolitik #debatte #gesellschaft #kommunikation #polbil #trainerlife #lesen #leselust #leseratte #bücher #indiebook

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen