Sonntag, 23. Juni 2024

Eugen Ruge: Pompeji


„War der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. ein unvorhergesehenes Ereignis, oder gab es Hinweise und Vorzeichen? In Eugen Ruges Pompeji redet man über den Vulkan, streitet, hofft, opfert dem Feuergott, sorgt sich um Wirtschaft und Besitz – bis es zu spät ist.

‚Pompeji‘ ist eine schillernde Parabel über Verführbarkeit, Macht und Politik. Eine fulminant erzählte Zeitreise in eine ferne Vergangenheit, in sich Heutiges erkennen lässt – vom Autor der Bestseller ‚In Zeiten des abnehmenden Lichts‘ und ‚Metropol‘.“ (Umschlagtext)

Angesichts der herannahenden Katastrophe dumme Entscheidungen zu treffen – im Film zumindest, geht es ja dann doch oft gut aus. Die Menschheitsgeschichte ist dagegen eher voll von Fällen, wo kurzsichtige, ignorante und selbstsüchtige Entscheidungen in die Katastrophe, wenn nicht in den Untergang führen.

Auch wenn wir als Menschheit offenbar eher nicht so sehr aus Vergangenem zu lernen scheinen, ist das stete Befragen der Gegenwart anhand von historischen Ereignissen keine schlechte Idee und oft genug als Erzählstoff auch noch unterhaltsam. Der vorliegende Band wird mich sicher nicht enttäuschen. 😊

#lesesommer #roman #eugenruge #dtv #italien #antike #pompeji #vesuv #macht #ignoranz #katastrophe #gesellschaft #lesen #leselust #leseratte #bücher #literatur

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen