„Zwischen Einsicht und Handeln klafft oft eine große Lücke. An den Herausforderungen, vor denen die Menschheit aktuell steht, lässt sich das bestens beobachten. Wie kommt man von der Analyse zu einer Strategie für Veränderungen? Wie werden wir wirksam?
Ruth Seliger beschäftigt sich als Organisationsberaterin seit Jahrzehnten mit Veränderungsprozessen und Musterwechseln in komplexen Systemen. In diesem Buch verbindet sie ihre praktische Erfahrung in der Gestaltung von Strategien und deren Umsetzung mit einem systemischen Blick auf Organisationen, Führung, Change-Management und die Gesellschaft als Ganzes.
Das Buch startet mit einer Bestandsaufnahme der Herausforderungen und notwendiger Veränderungsprozesse im Hinblick auf Ökonomie, Ökologie und Demokratie. Im Anschluss stellt die Autorin konkrete Formen der Prozessgestaltung und Strategieentwicklung für gesellschaftliche Veränderungen vor und fasst sie in anschauliche Modelle. Am Ende ergibt sich daraus ein Instrumentarium für mehr oder weniger radikale Transformationen, das allen engagierten Menschen und Organisationen ‚zur freien Entnahme‘ zur Verfügung steht.“ (Umschlagtext)
Messemitbringsel 9:
Coaching und Beratung für die Gesellschaft – das klingt ja schon mal charmant und irgendwie plausibel. Warum sollten also Methoden aus Beratung und Coaching nicht auch Werkzeuge für die Gesellschaft darstellen oder wenigstens Modelle und Anregungen ergeben?
Jetzt ließe sich spontan einwenden, dass eine Gesellschaft doch sehr viel mehr und komplexer als Gruppen oder Organisationen sind. Wie also sollte statt einzelner gesellschaftlicher Akteure (die ja als Organisationen schon groß genug sein können) gleich die ganze Gesellschaft strategiefähig gemacht werden? Möglicherweise, indem die Gesellschaft andere und bessere Rahmenbedingungen für die Wirksamkeit ihrer Teile braucht?
Ach, ich freu mich auf
die Lektüre und gespannt, wie das so zusammengehen wird. 😊
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen